Ev. Luth. Kirche
Döbra
Bei Sanierungsarbeiten im Jahre 1981 entdeckte man einen ganz besonderen Schatz: Wandmalereien vom Anfang des 15. Jahrhunderts, wie sie in dieser Region einzigartig sind. Die Gemälde befinden sich an der Nord- und Südwand der Kirche und wurden zwischen 1987 und 1994 nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf unter dicker Tünche wieder freigelegt. In einzelnen, durch rote Umrahmung voneinander getrennten Feldern zeigen sie eine monumentale Christophorus-Darstellung, 18 vollständige und einige fragmentarische Bilder zu Szenen der Lebens- und Passionsgeschichte Christi – darunter eine große Kreuzigung – sowie sechs Bilder zu Legenden um den Heiligen Georg. lm »Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler« (DEHIO) wird die »für die Zeit ungewöhnliche, sehr differenzierte Charakterisierung der gezeigten Personen« hervorgehoben. […]
Auch die drei Glocken (1415, 1564 und 1686) haben bereits ein ehrwürdiges Alter; wie durch ein Wunder entgingen sie dem im letzten Krieg beabsichtigten Einschmelzen. Der schöne barocke Orgelprospekt stammt aus der Dörnthaler Kirche und beherbergt heute eine Jahn-Orgel von 1925.
(Informationen unter Über die Kirche mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers übernommen aus: »Kirchen in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz«, Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. (Hrsg.), Bad Schandau, 2002)
Weitere Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, aber auch zur Kirchgemeinde selbst finden Sie auf der Home Page der Ev. Luth. Kirchgemeinde Liebstadt Ottendorf
Schauen Sie doch mal vorbei!
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebstadt Ottendorf gehört zum Kirchgemeindebund Heidenau.
Zur Kirchgemeinde gehörn auch die Kirchen in Friedrichswalde, Ottendorf, Borna, Liebstadt, Börnersdorf und Breitenau