Ev. Luth. Kirche
St.- Jacobi Neusatdt
1333 wurde Neustadt in einer Urkunde erstmalig erwähnt. Es ist anzunehmen, dass in dieser Zeit bei der Ansiedlung schon eine kleine Kapelle auf der Stelle des jetzigen Altarraumes stand.
Schon 1346 spricht man jedoch von einer „Stadtkirche“.
Da die Zahl der Bevölkerung zunimmt, wird die Kirche 1495 und 1648 erweitert.
Der Chorraum (Altarraum) ist der älteste Teil unseres Gotteshauses.
Er wurde um 1500 im Stil der Spätgotik erbaut. Im 16. und 17. Jahrhundert fanden hier eine Anzahl von Erdbestattungen der Adligen aus den umliegenden Rittergütern statt.
In diesem Teil der Kirche befinden sich auch zwei Epitaphien (Grabdenkmale) für die Herrschaften von Langburkersdorf und Polenz.
Beide sind aus dem 16. Jahrhundert und wurden von Christoph Walther II. aus Dresden im Baustil der Renaissance geschaffen.
1699 bekam die barocke Vorgängerkirche einen neuen Altar. Von diesem ist noch die Gestalt des auferstandenen Christus erhalten geblieben. Die Figur wurde im Jahr 1928 wiederentdeckt, restauriert und 1930 auf der Konsole gegenüber der Kanzel aufgestellt.
Im Zeitraum 1883/84 wurde das baufällig gewordene Kirchenschiff bis auf die Grundmauern abgebrochen und unter Leitung von Kirchenbaurat Möckel im neogotischen Stil neu errichtet. Die Bauzeit betrug nur 15 Monate, die Baukosten beliefen sich auf 191.860 Mark.
Als besonderes Attribut bekam die Kirche auf der Südseite den 65 Meter hohen Turm. Er trägt 4 neue Bronzeglocken. Für den Umbau verwendete man Materialien aus der Umgebung: Sandstein, Granit und Holz.
Weitere Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, aber auch zur Kirchgemeinde selbst finden Sie auf der Home Page der Ev. Luth. Kirchgemeinde Neustadt
Schauen Sie doch mal vorbei!
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt gehört zum Kirchgemeindebund Nördliche Sächsische Schweiz.