Ev. Luth. Kirche
Breitenau
Bereits seit dem frühen 15. Jahrhundert ist für Breitenau eine Kirche bezeugt; von ihr blieb aber nichts erhalten. Ihre Nachfolgerin aus dem 17. Jahrhundert brannte 1813 während der Befreiungskriege gemeinsam mit dem Pfarrhaus ab. Vier Jahre später wurde sie als schlichter klassizistischer Saalbau mit halbrunder Apsis wieder aufgebaut. Mit ihrem massiven Westturm ähnelt sie äußerlich der Börnersdorfer Kirche; im Inneren setzt sich diese formale Analogie mit dem Tonnengewölbe und der klassizistischen Ausstattung (Kanzelaltar mit flankierenden Säulen, Taufstein) fort. Die Orgel (zwei Manuale, 14 Register) stammt aus der Werkstatt von Karl Traugott Stöckel, Dippoldiswalde. Im Eingangsbereich der Kirche befindet sich das Original der alten Breitenauer Postmeilensäule.
(Informationen unter Über die Kirche mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers übernommen aus: »Kirchen in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz«, Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. (Hrsg.), Bad Schandau, 2002)
Weitere Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, aber auch zur Kirchgemeinde selbst finden Sie auf der Home Page der Ev. Luth. Kirchgemeinde Liebstadt Ottendorf
Schauen Sie doch mal vorbei!
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebstadt Ottendorf gehört zum Kirchgemeindebund Heidenau.
Zur Kirchgemeinde gehörn auch die Kirchen in Friedrichswalde, Ottendorf, Borna, Liebstadt, Döbra und Börnersdorf