Ev. Luth. Stadtkirche "Peter und Paul" 

Sebnitz

Gründungs- und Ein­weihungs­jahr der Peter-Pauls-Kirche liegen im Dunkel. Es wird davon aus­ge­gangen, dass bereits im 13. Jahr­hun­dert eine kleine Kirche in Sebnitz exis­tierte, deren Schutz­patrone die Apostel Petrus und Paulus ge­we­sen sind. Der kräf­ti­ge Zu­strom neuer Siedler machte bald eine Ver­göße­rung dieses Gottes­hauses er­for­der­lich, welche gegen Ende des 15. Jahr­hun­derts erfolgte. Aus dieser Zeit blieben bis heute die spät­go­ti­schen Außen­mauern und Strebe­pfeiler des Chors erhalten.

Bilder und Farben, wohin man blickt
Das heutige Kirchen­schiff, im Grund­riss fast qua­dra­tisch, stammt aus dem Jahre 1619. Auch die hölzerne Kassetten­decke mit 88 Wappen- und Ornament­feldern, von Hans Panitz bemalt und erst kürzlich restau­riert, ist mit der Jahres­zahl 1619 versehen.

70 Jahre später ent­stan­den die Male­reien auf den Brüs­tun­gen der zwei­ge­schos­si­gen Em­po­ren im Schiff. Eine In­schrift besagt, dass die 55 Bilder bibli­scher Szenen aus dem Alten und Neuen Testa­ment 1688/89 vom Dresdner Maler Johann Gottfried Buchardy ge­schaf­fen wurden; auf den ein­ge­schos­si­gen Em­po­ren im Chor­raum finden sich Apostel­dar­stellun­gen aus der gleichen Zeit.

Sollte die Tür verschlossen sein, können Sie hier trotzdem einen Blick ins Innere werfen.

Wir laden ein zu einem Rundgang durch die Kirche in Sebnitz

Weitere Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, aber auch zur Kirchgemeinde selbst finden Sie auf der Home Page der Ev. Luth. Kirchgemeinde Sebnitz Hohnstein

Schauen Sie doch mal vorbei!

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz Hohnstein gehört zum Kirchgemeindebund Nördliche Sächsische Schweiz. Zu dieser Kirchgemeinde gehören auch die Kirchen in Hinterhermsdorf, Saupsdorf, Lichtenhain, Ehrenberg und Hohnstein