Ev. Luth. Stadtkirche "Peter und Paul"
Sebnitz
Gründungs- und Einweihungsjahr der Peter-Pauls-Kirche liegen im Dunkel. Es wird davon ausgegangen, dass bereits im 13. Jahrhundert eine kleine Kirche in Sebnitz existierte, deren Schutzpatrone die Apostel Petrus und Paulus gewesen sind. Der kräftige Zustrom neuer Siedler machte bald eine Vergößerung dieses Gotteshauses erforderlich, welche gegen Ende des 15. Jahrhunderts erfolgte. Aus dieser Zeit blieben bis heute die spätgotischen Außenmauern und Strebepfeiler des Chors erhalten.
Bilder und Farben, wohin man blickt
Das heutige Kirchenschiff, im Grundriss fast quadratisch, stammt aus dem Jahre 1619. Auch die hölzerne Kassettendecke mit 88 Wappen- und Ornamentfeldern, von Hans Panitz bemalt und erst kürzlich restauriert, ist mit der Jahreszahl 1619 versehen.
70 Jahre später entstanden die Malereien auf den Brüstungen der zweigeschossigen Emporen im Schiff. Eine Inschrift besagt, dass die 55 Bilder biblischer Szenen aus dem Alten und Neuen Testament 1688/89 vom Dresdner Maler Johann Gottfried Buchardy geschaffen wurden; auf den eingeschossigen Emporen im Chorraum finden sich Aposteldarstellungen aus der gleichen Zeit.
Weitere Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, aber auch zur Kirchgemeinde selbst finden Sie auf der Home Page der Ev. Luth. Kirchgemeinde Sebnitz Hohnstein
Schauen Sie doch mal vorbei!
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz Hohnstein gehört zum Kirchgemeindebund Nördliche Sächsische Schweiz. Zu dieser Kirchgemeinde gehören auch die Kirchen in Hinterhermsdorf, Saupsdorf, Lichtenhain, Ehrenberg und Hohnstein